Schwere Trauer
Wenn der Verlust das Leben bestimmt
Verluste und Trennungen gehören zum Leben, wirken sich aber je nach Schwere stark auf Körper und Seele aus. Obwohl jede Kultur Rituale entwickelt hat, mit der Trauer umzugehen, kann es sein, dass diese nicht ausreichen. Psychologen und Ärzte sprechen dann von schwerer oder komplizierter Trauer.
In solchen Fällen ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen, um die negative Sicht auf das Leben zu korrigieren, die Vergangenheit loszulassen und neue Zuversicht zu gewinnen.

Ursache & Symptome
In den allermeisten Fällen ruft der Verlust eines geliebten Menschen, unter Umständen auch eines geliebten Haustieres, eine schwere Trauer hervor. Die folgenden Symptome sind typisch:
- Traurigkeit, die unangemessen lange anhält
- Innere Leere angesichts einer Zukunft ohne den geliebten Menschen
- Antriebslosigkeit und das körperliche Empfinden von Schwere
- Herumsitzen oder Liegen, weniger Bewegung
Körperliche Schmerzen wie Kopf-, Nacken-, Rückenschmerzen - Nächtliches Grübeln mit nachfolgender Tagesmüdigkeit
- Übelkeit, Appetitlosigkeit oder übermäßiger Appetit
- Schuldgefühle oder Reue
- Der Wunsch, im eigenen Tod wieder vereint zu sein

Unser Behandlungskonzept
Trauer ist eine unangenehme, aber normale Reaktion und sollte unbedingt durchlebt werden. Ihr aus dem Weg zu gehen hieße, sie nur vor sich herzuschieben. Jeder Mensch durchläuft Trauer und Trennungen auf eigene Weise, abhängig von der Persönlichkeit und Lebenssituation. Deshalb passen wir die stationäre Therapie individuell an die Bedürfnisse unserer Patienten an. Dabei begleiten wir sie in allen Phasen des Trauerprozesses verständnisvoll und kompetent, ohne Forderungen oder Erwartungen, damit die Trauer den nötigen Raum einnehmen kann.
Mit Dankbarkeit und Zuversicht nach vorne blicken
Nehmen Sie eventuelle Anzeichen für eine Anpassungsstörung ernst und suchen Sie professionelle Hilfe. Unsere erfahrenen Ärzte, Psychologen und Fach-Therapeuten stehen Ihnen zur Seite. Gemeinsam blicken wir auf Ihre persönliche Gesamtsituation und entwickeln einen individuellen Therapieplan, damit Sie schnellstmöglich wieder gesund werden.